Kleinprojektefonds Bayern – Tschechien

Begegnung über Grenzen hinweg fördern

In den Bereichen Kultur und nachhaltiger Tourismus, Bildung sowie Begegnung (People-to-people) ist die Förderung von grenzübergreifenden Kleinprojekten zwischen Bayern und Tschechien niederschwellig möglich. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr zu inhaltlicher Ausrichtung, den wichtigsten Voraussetzungen und zur elektronischen Antragstellung!


Einreichfrist

Aktueller Aufruf zum Einreichen von Anträgen aus dem Kleinprojektefonds:

17.11.2025 - 06.02.2026 bis 15:00 Uhr

Die Antragstellung erfolgt elektronisch im Kleinprojekte-Monitoring System Jems:

KPF Jems

Die Förderung von Kleinprojekten ist im Rahmen des Programms INTERREG Bayern – Tschechien 2021-2027 in folgenden Themenbereichen möglich:

Bildung
Kultur und nachhaltiger Tourismus
Begegnung (People-to-people)

Als Kleinprojekte werden Maßnahmen definiert, deren Gesamtkosten auf bayerischer und tschechischer Seite nicht mehr als 30.000 € in den Bereichen Bildung und People-to-people bzw. nicht mehr als 50.000 € im Bereich Kultur und nachhaltiger Tourismus betragen.

Gebietskörperschaften insbesondere Gemeinden, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen u.a. Schulen, Kammern, NGOs etc.

Der reguläre Fördersatz beträgt maximal 80 % der gesamten förderfähigen Ausgaben.

  • Begegnung und Austausch unabhängig vom Thema
  • Jugendlager
  • Projekte für Schulklassen
  • Begegnungen von Vereinen
  • Treffen von Kindergartengruppen
  • Gemeinsame Sportveranstaltungen
  • Touristische Konzepte und Strategien
  • Gemeinsame Kulturveranstaltungen
  • Investitionen in grenzübergreifendes Kultur- und Naturerbe
  • Zweisprachige touristische Angebote (Rad- und Wanderwege etc.)
  • Gemeinsame Sprach- und Ausbildungsangebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote im Bereich Erwachsenenbildung (soziokulturelle Kompetenzen und Umwelt)

  • mindestens ein tschechischer und ein bayerischer Projektpartner, die das Projekt gemeinsam planen und umsetzen
  • eine ausgewogene Teilnahme an Veranstaltungen und Begegnungen von beiden Seiten der Grenze

1. Pro-Kopf-Pauschale – Abrechnung nach Anzahl der Teilnehmer pro (Halb)Tag (Kostensatz 60 € bis 93 €)

2. Haushaltsplanentwurf – Plausibilisierung der Kosten bei der Antragstellung

3. Restkostenpauschale – 40% auf pauschalisierte Personalkosten

Keine Vorlage und Prüfung von Rechnungen.

Geförderte Projekte

Eine Liste aller bisher geförderten Vorhaben ist zum Download als PDF-Datei verfügbar:

pdf | 1 MB | Download

Weiterführende Informationen

Alle notwendigen Dokumente zum Download und weitere Informationen in deutscher und tschechischer Sprache finden Sie auf der Webseite des Programms INTERREG Bayern - Tschechien 2021-2027:

Eine kompakte Übersicht zum Kleinprojektefonds Bayern-Tschechien bietet auch der Flyer in deutscher und tschechischer Sprache:

Eine kompakte Übersicht finden Sie im Flyer "Kleinprojektefonds Bayern – Tschechien" der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn und der EUREGIO EGRENSIS.
pdf | 2 MB | Download
Souhrnné informmace naleznete ve folderu "Fond malých projektů Bavorsko-Česko" EUREGIO Bavorský les – Šumava – Dolní Inn a EUREGIO EGRENSIS.
pdf | 2 MB | Download
Ansprechpersonen

Dana Biskup

Stv. Geschäftsführung

+49 171 1060118
d.biskup@euregio-bayern.de

Daniel Schachtner

Kleinprojektefonds Bayern-Tschechien, Eigenmittelförderung

+49 170 2263573
d.schachtner@euregio-bayern.de

Veronika Tůmová

Projekt Ahoj-Hallo, Kleinprojektefonds Bayern-Tschechien

+49 152 26704645
v.tumova@euregio-bayern.de


Haben Sie eine Idee für ein grenzübergreifendes Projekt?
Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir beraten Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder bei einem persönlichen Termin!