Das EUREGIO-Gastschuljahr als grenzübergreifendes Bildungsprojekt ermöglicht tschechischen Jugendlichen seit 1996 einen knapp einjährigen Schulaufenthalt an einem Gymnasium in Bayern. Auch bayerische Jugendliche können für bis zu drei Wochen in die Kultur des Nachbarlands eintauchen und ein tschechisches Gymnasium besuchen.
Das EUREGIO-Gastschuljahr ermöglicht es tschechischen und bayerischen Schülerinnen und Schülern aus Gymnasien in der Dreiländerregion ein Schuljahr bzw. einen Kurzaufenthalt an grenznahen Gymnasien im Nachbarland zu verbringen. Mehr als 600 Jugendliche aus 14 tschechischen und 24 deutschen Gymnasien sowie zahlreiche Gastfamilien haben bisher an diesem erfolgreichen grenzübergreifenden Bildungsprojekt teilgenommen.
Das EUREGIO-Gastschuljahr wird von der Bayerischen Staatskanzlei, dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der Stiftung Jugendaustausch Bayern und durch uns als EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V. getragen.
Zahlreiche Gastfamilien haben bereits an unserem Projekt teilgenommen und eine wunderbare nachbarschaftliche Erfahrung gemacht: Die eigene Kultur mit anderen Augen sehen, viele Gemeinsamkeiten entdecken und auch manch' Neues - das ist der Kern der Erfahrung als Gastfamilie im Gastschuljahrprojekt. Ein paar Eindrücke finden Sie hier.
Für das EUREGIO-Gastschuljahr suchen wir laufend neue Gastfamilien für die Gastschülerinnen und Gastschüler aus Tschechien und freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Im Schuljahr 2025/2026 findet das EUREGIO-Gastschuljahr zum 30. Mal statt. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren aus mehreren tschechischen Gymnasien aus Süd- und Westböhmen kommen für insgesamt 8,5 Monate nach Bayern, um hier ein Gastschuljahr an einem der ostbayerischen Gymnasien zu verbringen. Sie besuchen täglich den Unterricht an ihrer Schule, nehmen an einem von uns organisierten umfangreichen Exkursionsprogramm teil und wohnen in deutschen Gastfamilien.
Interessierte Gastfamilien können sich gerne jederzeit, auch im Laufe des Schuljahres, an uns wenden.
Nach der ersten Kontaktaufnahme findet ein gemeinsames ausführliches Gespräch zwischen der Gastfamilie und der EUREGIO statt, bei dem alle offenen Fragen besprochen werden. Die Zuteilung der Gastschülerinnen und Gastschüler erfolgt passgenau, u.a. auch in Bezug auf Interessen und Hobbies, in Abstimmung mit der Gastfamilie.
Die Gastfamilien erhalten für die Unterbringung und Verpflegung einen monatlichen Zuschuss von 300 Euro. Die Gastaufnahme dauert grundsätzlich 8,5 Monate - nach Rücksprache kann auch ein kürzerer Zeitraum für den Aufenthalt vereinbart werden.
Während des Projekts finden Treffen zum Austausch zwischen allen Gastfamilien statt und wir stehen Ihnen selbstverständlich laufend für Fragen zur Verfügung!
Bewerbungsfrist: Wir suchen weiterhin Gastfamilien für das Gastschuljahr 2025/2026, ansonsten jederzeit auch als Ersatzfamilie.
Bei Interesse füllen Sie gerne auch den Vorstellungsbogen für neue Gastfamilien 2025/2026 aus und senden uns diesen per E-Mail.
Das bayerisch-tschechische EUREGIO-Gastschuljahr wird gefördert durch:
Unsere Nachbar-EUREGIO im bayerisch-tschechischen Grenzraum, die EUREGIO EGRENSIS, bietet ein bayerisch-tschechisches Gastschuljahr für Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien in Oberfranken an. Weitere Informationen finden Sie hier.