Das Programm INTERREG Bayern - Tschechien 2021-2027 fördert die grenzübergreifende Zusammenarbeit und verfügt über ein Budget von 99 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). In der Förderperiode von 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union für die INTERREG-Programme insgesamt 8,9 Milliarden Euro zur Verfügung. 6,6 Milliarden Euro fließen hiervon in die Programme zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
Das Programm richtet sich an öffentliche sowie private Institutionen aus dem Programmgebiet, das sich über eine Fläche von 39.000 km² über drei Bezirke in der Tschechischen Republik und drei Regierungsbezirke in Bayern erstreckt:
Für den Zeitraum 2021–27 wurden 5 Programmprioritäten herausgearbeitet, welche sich in 7 Zielen konkretisieren. Eines der Hauptkriterien für die Förderfähigkeit eines Projekts ist die Zuordnung zu einem dieser 7 sogenannten Spezifischen Ziele (SZ).
Spezifisches Ziel (RSO1.1): Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien
Spezifisches Ziel (RSO2.4): Förderung der Anpassung an den Klimawandel und der Katastrophenprävention und -resilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätze
Spezifisches Ziel (RSO2.7): Verbesserung des Schutzes und der Erhaltung der Natur, der biologischen Vielfalt und der grünen Infrastruktur, auch in städtischen Gebieten, sowie Verringerung aller Formen von Umweltverschmutzung
Spezifisches Ziel (RSO4.2): Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung
Spezifisches Ziel (RSO4.6): Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltiger Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Inklusion und die soziale Innovation spielen
Spezifisches Ziel (ISO6.2): Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Verwaltungsstellen durch Förderung ihrer Zusammenarbeit auf den Gebieten Recht und Verwaltung sowie der Zusammenarbeit zwischen Bürgern, den Akteuren der Zivilgesellschaft und den Institutionen, insbesondere mit dem Ziel der Beseitigung rechtlicher und sonstiger Hindernisse in Grenzregionen
Spezifisches Ziel (ISO6.3): Aufbau gegenseitigen Vertrauens, insbesondere durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern
Auf der Programmwebseite finden Sie auch detaillierte Informationen zu den Förderschwerpunkten sowie anschauliche zweisprachige thematisch aufbereitete Videos.
Alle Informationen zu aktuellen Einreichfristen, den Fördervoraussetzungen und der Antragstellung finden Sie - neben vielen weiteren Informationen – auf der Programmwebseite.
Eine Visualisierung eines typischen Projektzyklus finden Sie z.B. auf der folgenden Seite:
https://www.by-cz.eu/foerderung/