In diesem Projekt wurden die Museen und Galerien im Grenzraum gestärkt und grenzüberschreitend vernetzt. Zwei Netzwerktreffen in Präsenz (in Cham und in Sušice) und vier Online-Netzwerktreffen haben die Institutionen für einen intensiven Austausch genutzt.
Im Laufe des Projektjahres 2022 fanden zwei Netzwerktreffen in Präsenz und vier Online-Treffen statt. Eine Auswahl der Präsentationen sowie die Tagesordnungen der Treffen sind verfügbar. Sollten Sie Interesse an diesen Unterlagen haben, melden Sie sich direkt bei uns - wir stellen diese gerne zur Verfügung.
Die digitale Anwendung TRALSTER wurde an die Bedarfe der Kulturinstitutionen angepasst und so optimiert, dass diese im Sinne einer Universalanwendung den beteiligten Museen und Galerien kostenlos zur Verfügung gestellt und für gemeinsame Marketingaktivitäten genutzt werden kann.
Diese Applikation wurde ursprünglich bei der Umsetzung eines grenzübergreifenden Kooperationsprojektes als Audioguide für Museen entwickelt. Gemeinsam mit dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee haben wir die Applikation um die Funktion einer Datenbank erweitert. In der Praxis ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern die Suche nach dem Standort oder der thematischen Ausrichtung der Museen.
Für Museen und Galerien bietet die Applikation eine kostenlose Möglichkeit der Nutzung als Audioguide für die jeweiligen Einrichtungen und durch die eingespeisten Informationen gleichzeitig als Marketinginstrument.
Eine Anleitung für die erstmalige Registrierung ist als PDF-Datei auf Deutsch und Tschechisch zum Download verfügbar.
Eine Registrierung ist möglich unter: www.tralster.com
Hier finden Sie eine zweisprachige Präsentation zu Tralster und selbstverständlich stehen wir für Ihre Fragen sehr gerne zur Verfügung!